blond-alter-laden
Die Kleidung ist zu teuer oder "Made in China", die Kinder wachsen zu schnell 'raus - welche Mutter kennt die Probleme nicht, die bei der Suche nach bezahlbarer Mode für den Nachwuchs auftreten? Kerstin Bauer kennt sich damit aus, immerhin ist sie Mutter von vier Kindern. Spaß am Nähen hatte die Nürnbergerin schon immer, deswegen begann sie irgendwann damit, die Kleidung für ihre Rasselbande einfach selbst herzustellen.
Mit einer Nähmaschine im Schlafzimmer fing vor drei Jahren alles an. Das Label Blond! war geboren, das nach Kerstin Bauers Haarfarbe benannt ist und diese als etwas Positives etablieren will - als Gegengewicht zu gängigen Vorurteilen.
Das Konzept kam an. "Irgendwann habe ich alle Räume mit Stoffen und Nähzeug belagert", erinnert sie sich: "Im Wohnzimmer hatten wir nicht mal ein Sofa, dafür war nicht genug Platz. Besucher mussten auf Plastikstühlen sitzen."
Verkauft hat Kerstin Bauer ihre Mode zunächst auf Märkten und Messen. Ihren ersten Stand hatte sie 2011 beim Nürnberger Sommerkiosk, es folgten Auftritte wie auf der Consumenta 2013 oder auf dem Christkindlesmarkt.
Schaukeltiere und bunte Kindermode
"Das Geschäft lief wirklich gut, und irgendwann wurde es einfach zu eng im Haus", erläutert Kerstin Bauer, die sich daher auf die Suche nach Geschäftsräumen für ihr Label machte. Im Januar feierte der Laden am Ritter-von-Schuh Platz 25 Eröffnung. Der Raum ist lichtdurchflutet und liebevoll eingerichtet, Schaukeltiere für Kinder stehen in den Ecken, auf Regalen und Ständern türmen sich kunterbunte Hosen, Röcke, Kleider, T-Shirts und Pullover.
Alle Produkte sind handgemacht, meist von Kerstin Bauer selber, oft mit Unterstützung ihrer Mutter oder ihrer Praktikanten. Ihr Lebensgefährte Dado Brkasic ist hauptsächlich für die Digitalisierung zuständig und kümmert sich um die Website www.beprincess.de. Bei "Blond! Made in Nürnberg" bleiben die Preise ganz bewusst unter der 60-Euro-Marke. "Unsere Pumphosen kosten 20 Euro, Oberteile sind ab zehn Euro erhältlich", so Bauer. Verarbeitet werden nach Angaben von Kerstin Bauer ausschließlich Stoffe europäischer Herstellung, diese seien zudem Ökotex-zertifiziert, 80 Prozent trügen das GOTS-Siegel, das Umwelt- und Sozialverträglichkeit in der Herstellung garantiert.
Die Fummel-Finder haben sich im Laden von Kerstin Bauer umgesehen und ihr Sortiment durchstöbert.
IHK-Zukunftshändler. Im Zeitalter der Digitalisierung braucht der stationäre Handel immer wieder neue Ideen: Konzepte, die Ladengeschäft und Online-Shopping auf zukunftsfähige Weise verknüpfen.